»Papiers Collés«
Geklebte Papiere
Publikationen
William Seward Burroughs. Das Messer im Kopf (»Papiers Collés«) - Vorschau April 2025
Scharfe Schere - Nacktes Beil (»Papiers Collés«) - Katalog zur Ausstellung im Dt. Fleischermuseum Böblingen
Mondlandung (»Papiers Collés«)
aus dem Schneider (»Papiers Collés«)
Schnitte - Die Kunst der Schere (»Papiers Collés«)
Tanger
Tanger Telegramm
Social Beat & Beat - Ein literarischer Urknall (DVD)
Social Beat - Stimmen aus dem popliterarischen Untergrund
Social Beat - Wut auf die Kaltland BRD
Helden der Krise - der 2. Teil von »Impostor«
Tristesse cool serviert - der 1. Teil von » Impostor«
Luxor
Thomas Hummel - da:sein
Kunstblicke #4
Kunstblicke #3
Kunstblicke #2
Kunstblicke #1
Kaltland Beat
Backlist
Was ist Social Beat? (»Mailart«)
Sauber & Sexy
Es gibt. Social Beat / Slam Poetry. Texte der 90er
Veranstaltungen & News
Sa 08.11. – So 07.12.
»kreiseln« - internationale Mailart-Ausstellung
Die internationale Mail-Art-Szene entstand ungefähr in den 1960er-Jahren, als Künstler begannen Postarten zu verschicken mit Gedichten, Zeichnungen, Collagen und Mixed-Media-Techniken. Ansätze diese „Post-Kunst“ findet man bereits bei Marcel Duchamp, Kurt Schwitters und den italienischen Futuristen, doch die Entdeckung und Entwicklung verbindet man mit dem New Yorker Künstler Ray Johnson und seiner sogenannten »New York Correspondence School« – ein galerieunabhängiges Kommunikationssystem, das den Kunstbegriff erweiterte. In der Zeit des Kalten Krieges war Mail Art in den Ländern des Ostblocks auch ein subversives und oppositionelles Medium.
Was bedeutet Mail Art in unserer digitalen Zeit, in der Kommunikation über Email, Blogs und X stattfindet? Wie gehen Künstler_Innen heute mit dieser Form des künstlerischen Ausdrucks um? Um diese Fragen zu beantworten initiierte der Kunstverein Eislingen eine eigene Mailart-Aktion zu dem Thema „kreiseln“. Zahlreiche Beiträge sind eingegangen aus: Belarus, Belgien, Brasilien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada, Kroatien, Malaysia, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweiz, Spanien, Tschechien, Türkei, Ungarn, USA …
Teilnehmer u.a. sind:
… | Adriana Kobor | Alexandru Jakabházi | Amelia Arias Gonzàlez | Ana Paula Barros | Ana Pobo Castaner | Andre Radke • Etcetera 23 | Andreas Niederau-Kaiser | Angela Caporaso | Anja Luithle | Anna Mészáros | António Mousinho | Atelier Süden | Barbara Ihme | Beate Senf-Hentsch | Bento Conceicao | Bernhard Zilling | Betty Sarti de Range | Birgitta Volz | Biró Ildikó | Björn Kuhligk | Boris Kerenski | Brandstifter | Carlo Maria Giudici | Carmela Sarcina | Charistos & Charistos | Christiane Steiner | Christoph Kleinhubbert | Christophe Massé | Dadanautik | Daniel C. Boyer | Daniel de Culla | Daniele Virgilio | Derya Avci | Devin Cohen | Domingo Sanz Montero | Eduard Jakabházi | Edyta Dzierz | Elena Marini & Luc Fierens | Elke Mußenbrock | Elke Weccard | Ernest Fischer | Erwin Holl | Felipe Lamadrid | Fidels Daughter | Francisco Gálvez | Gary M. Conners | Gerhard Meerwein | Giovanni & Renata Stradada | Guido Capuano | Hanna Bayer | Hanna Wright | Hans-Jürgen Küster | Harald Häuser | Heike Sackmann | Heini Gut | Helmut Aichele | Honoria Starbuck | Horst Tress | Irina Tall Novikova | Jan Theuninck | Jeanette Geissler | Jessica Dachs | Jim Hayes | Jina Wallwork | Jirí Subrt | Johann Leschinkohl | Johannes Klaucke | John Held, Jr. | Jon Foster | Jörg Seifert | Juraj Jonke | Judith Skolnick | Jürgen O. Olbrich | Jutta Preiß-Aichele | Karla Lipp | Katerina Mandarik | Katerina Nikoltsou | Katsura Okada | Keiichi Nakamura | Klaus Müller | Lara Favaro | Lars Schumacher | Leslie Atkins | Lola González | Luisela Pelizza | Luqman Rosnan | Lutz Anders | Maks Dannecker | Manuel Xío Blanco | Marco Furia | Maria Victoria Boné Ramirez | Marlies Döking | Martina Nemecek | Mary Kritz | Massimo Conti | Maxima Maria Kinsky | Merja Lepistö | Michael Spence | Michaela T. Spellerberg | Michel della Vedova | Miguel Jimenez | Mikel Untzilla | Mimicha Finazzi aka Skinaz | Monica Rex | Mustafa Cevat Atalay | N.N. | Nasta Spencer | nönlocal variable | Okan Boydas | Paulo Teles | Pedro Bericat | Peter Abajkovics | Peter Ritz | Petra Lorenz | Radoslav Rochallyi | Renata Danicek | Rittiner & Gomez | Roberto Keppler | Roberto Scala | ron con coma | Rosanna Veronesi | Ruggero Maggi | Ryosuke Cohen | Sabela Bana | Sabine Remy | Seth Nicemail | Shannon Wallace | Sharon Anderson | Silvano Pertone | Simon Warren | Snappy | Sofia Rodriguez | Stefan Heuer | Stephan J. Mitterwieser | Stephen Tomasko | Suely Castro Mello | Susan Gold Smith | Susan Janicke | Susanna Lakner | Susanne Mitterwieser | Suzlee Ibrahim | The Sticker Dude | The Wasted Angel | Thomas Glatz & Sigi Wiedemann | Toan Vinh La | Tofu | Tom de Toys | Trini R. de Lema | Uwe Höfig | Verdiana Calia & Mattia Montemezzani | Veronique Pozzi Painé | Walther H.J. Smeitink-Mühlbacher | Wolfgang Neumann | XLmPF | …
Kunstverein Eislingen, Galerie in der Alten Post, Bahnhofstraße 12, 73054 Eislingen
Vernissage:
Freitag, 07. November: 19.00 Uhr
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Samstag: 16 - 18 Uhr
Sonn- & Feiertag: 14 - 18 Uhr
Montags geschlossen.
Eintritt frei
Di 13.05.
Gespräch & Moderation zur Buchpremiere von Tina Stroheker: »über & über. Texte mit Anlaß«
»über & über. Texte mit Anlaß« - Der Band versammelt Texte aus den letzten zwanzig Jahren, in denen die Autorin ihre Stimme erhebt, sich positioniert, Stellung bezieht. Verschieden wie die Anlässe sind die Themen: Literatur, Kunst, Gesellschaftspolitisches. Ebenso die Formen: Reden, Essays, Interviews, Notate. Ergänzt werden die
Texte durch Stimmen von außen. Nicht wenige Texte sind mit Tina Strohekers täglicher Umgebung verbunden, entstanden auf Anfrage oder als Reaktion auf bestimmte Ereignisse.
Tina Stroheker meint, halb ernst, halb scherzhaft, sie habe »fürs Zwiefache eine Begabung«. Daher legt die eislinger edition dies Buch mit dem Titel »über & über« anläßlich ihres bevorstehenden 77. Geburtstags vor.
Stadthalle Eislingen, Kronenplatz 8, 73054 Eislingen
Beginn 19.00 Uhr
Eintritt frei

So 23.03. – So 27.04.
8. Otto F. Scharr-Kunstpreis 2025: »Leuchtpunkt« - »ver / rückt.«
Der Kunstverein Kultur Am Kelterberg Vaihingen e.V. veranstaltet jährlich eine jurierte Themenausstellung. Gemeinsam mit der Otto F. Scharr-Stiftung wird dafür im Jahr 2025 zum achten Mal der Otto F. Scharr-Kunstpreis vergeben. Die Ausstellung zeigt von einer unabhängigen Jury ausgewählte Arbeiten von folgenden Künstlerinnen und Künstlern:
Buck, Carolina | Ehmann, Stefanie | Feil, Birgit | Frey, Heike Carin |Fumic, Ana | Gabel, Michael | Gayer, Susanne | Hüllweck, Margrid | Joh, Cinyi | Ohr, Jonathan & Neitzke, Nikita | Kerenski, Boris & Heuer, Stefan | Kkang, Hyunjin | Klafki, Anja | Krug, Claudia | Lakner, Susanna | Neumann, Wolfgang | Osmani, Blerta | Park, Jaewon | Planck, Isa | Riethmüller, Silja | Rosch, Werner | Schäfer-Gold, Sabine | Schill, Marlis G. | Schmeckenbecher, Eva | Schütz, Raphaela | Teichmann, Axel | von Alkier, Daniel | Wais, Susanne | Zizmann, Brigitte
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Kultur am Kelterberg - Kunstverein / Atelierhaus / Galerie / Kunstvermittlung
Kelterberg 5, 70563 Stuttgart
Vernissage (im Otto F. Scharr-Saal, Alte Kelter): Sonntag, 23.03, 15.00
Begrüßung: Gaby Vieten
Preisverleihung: Rainer Scharr
Finissage (in der Galerie, 1. Stock): Sonntag, 27.04., 15.00
Öffnungszeiten: Sa./So.: 15-18 Uhr
Eintritt frei

So 16.03. – So 04.05.
»... and going on.« - internationale Mailart-Ausstellung bei dr. julius art projects in Berlin
Im Frühjahr 2025 wird die 100. Ausstellung bei dr. julius art projects in Berlin stattfinden.
Anstatt jedoch zurückzublicken und die Entwicklung oder die Geschichte von drj seit 2008 zum Thema zu machen, sind wir viel mehr daran interessiert, wie wir alle weitermachen werden. Um das herauszufinden, haben wir dieses partizipative Mail-Art-Projekt gestartet.
Angesichts der unzähligen Krisen unserer Zeit, die vom Zerfall lokaler Kulturräume, den Verwerfungen in unseren Gesellschaften, einer steigenden Anzahl bewaffneter Konflikte und faschistisch-autoritären Tendenzen weltweit, bis hin zur offensichtlich nicht mehr umkehrbaren globalen Klimakatastrophe reichen, wollen wir umso mehr nach vorne schauen. In unserem Gedankenaustausch und den fortlaufenden Gesprächen mit kreativen Menschen weltweit haben wir festgestellt, dass sich viele von uns ständig und immer häufiger grundlegende Fragen stellen, etwa: »Wie mache ich trotz alledem weiter? Was ist die sinnvolle und relevante Bedeutung meiner Arbeit? Wie schaffe ich es, motiviert zu bleiben?« usw. Und die überwiegende Mehrheit von uns findet fast täglich individuelle Antworten auf diese Fragen. Daher ist …and going on. ein Projekt, das darauf abzielt, die vielen verschiedenen Wege aufzuzeigen, um weiterzumachen – von den eigenen inneren Konflikten bis zur tiefen Entschlossenheit, durchzuhalten.
what keeps YOU going?
more than 360 mailed postcards.
the 100th dr.julius art projects exhibition.
a collective artistic statement.
creative minds do resist!
Teilnehmer sind:
Sarah Alexander [DE] / Debora Ando [BR] / Frank Arndt [DE] / Wahida Azhari [DE] / Frank Badur [DE/FI] / Dieter Balzer [DE] / Jill Baroff [US] / Ralf Bartholomäus [DE] / Carlo Battisti [IT] / Quirin Bäumler [DE] / Michael Bause [DE] / Matthias Beckmann [DE] / Marc Behrens [DE] / Wolfgang Berndt [DE] / Carla Bertone [AR] / Willem Besselink [NL] / Karin Beyens [BE] / Alain Biltereyst [BE] / Helen Blake [IR] / Kate Bland [UK] / Bettina Blohm [DE/US] / F.S. Blumm [DE] / Arvid Boecker [DE] / Pedro Boese [DE] / Marie-Pierre Bonniol [DE/FR] / Henric Borsten [NL] / Ian Boutell [UK] / Monika Brandmeier [DE] / Pascal Brateau [DE/FR] / Christoph Brech [DE] / Lars Breuer [DE] / Martim Brion [PT/DE] / Hellmut Bruch [AT] / Judith Brunner [DE] / Marcel Buehler [DE] / Christiane Burghardt [DE] / Jörg Bürkle [DE] / Petra Buß [DE] / Céline Büsser [CH] / Michel Carmantrand [FR] / Paula Carralero Bierzynska [DE/ES] / Daniel Castrejón [MX] / Laure Catugier [FR] / Celia Caturelli [AR/DE] / Cedric Christie [UK] / Albert Coers [DE] / almostthere_collective [FR] / Daniela Comani [IT] / Christiane Conrad [DE] / Deb Covell [US] / Morgan Cuinet [FR] / Sebastian Dannenberg [DE] / Wilfried Darlath [DE] / Lizza May David [PH] / Lily de Bont [NL] / Gabriel de Gaudi [IT] / Sigmund de Jong [NL] / Natalie Deewan [AT] / Sandra del Pilar [ES] / Peter Demos [UK] / Alice Dittmar [DE] / Teri Donovan [CA] / Antje Dorn [DE] / Frank F. Drewes [DE] / Robert Dufter [DE] / Cécile Dupaquier [DE] / Linda Ebert [DE/NO] / Doris Erbacher [DE] / Rita Ernst [CH] / Darja Eßer [DE] / Rachel Esner [US] + Angelika Wellmann [DE] / Jeannette Fabis [DE] / Tom Fährmann [DE] / Jochem Fahrmbach [DE] / Monika Falke [DE] / Lara Faroqhi [DE] / Nadine Fecht [DE] / Sabine Finkenauer [DE] / Katharina Fischborn [DE] / Nils-Simon Fischer [DE] / Karen Foss [UK] / Fernanda Fragateiro [PT] / Jeanne Fredac [FR] / Markus Freitag [CH] / Marcel Frey [DE] / Daniela Friebel [DE] / Tom Früchtl [DE] / Heike Gallmeier [DE] / Alice Gaskon [US] / Anne Gathmann [DE] / Chiara Giorgetti [IT] / Adrienne Goehler [CH] / Sabine Golde [DE] / Thomas Goldstrasz [DE] / Karø Goldt [DE] / Daniel Göttin [CH] / Kerstin Gottschalk [DE] / Reinhold Gottwald [DE] / Elke Graalfs [DE] / Nele-Marie Gräber [CH] / Ben Gräbner [DE] / Ruth Irène Graf [CH] / Laurence Grave [BE/FR] / Olga Grigorjewa [UA/DE] / Joachim Grommek [DE] / Harriet Groß [DE] / stan.gross [DE] / Dave Großmann [DE] / Robert Gschwantner [AT] / Jorge Guzmán [MX] / Emanuel Haab [DE] / Anette Haas [DE] / Kurt J. Haas [CH] / István Haasz [HU] / Esther Hagenmaier [DE] / Alison Hall [US] / Vira Hanzha [UA/AT] / Theemetra Harizani [GR] / Jamey Hart [US] / Marcus Hartmann [DE/AT] / Martin Hasse [DE] / Alan Hathaway [UK] / Jolana Havelková [CZ] / José Heerkens [NL] / Stef Heidhues [DE] / Nicole Heinzel [DE] / Vanessa Henn [DE] / OFFBEAT | Michael Hennings [DE] / Heinrich Hermes [DE] / Marguerite Hersberger [CH] / Friedrich Herz & Clemens Espenlaub [DE] / Margareta Hesse [DE] / Michael M. Heyers [DE] / Christof Hierholzer [DE] / Daniel G. Hill [US] / Manuela Hitz [CH] / Annegreth Hoch [DE] / Ines Hock [DE] / Sibylle Hoiman [DE] / Matyás Holna [HU] / Birte Horn [DE] / Fritz Horstman [US] / Gilbert Hsiao [US] / Teching Hsieh [US/TW] / Christian Hutzinger [DE] / Beba Ilić [DE/RS/GR] / Outreach & Impact [] / Sophie Innmann [DE] / Yuki Inoue [JP] / Mareike Jacobi [DE] / Brigitte Japp [DE] / Stephane Jaspert [FR] / Gabriele Jerke [DE] / Uwe Jonas [DE] / Alex Jones [UK] / Heather Jones [US] / Tamás Jovanovics [HU/IT] / Ernstfriedrich Jünger [DE] / Timo Kahlen [DE] / Katharina Karrenberg [DE] / Manuela Kasemir [DE] / Cholud Kassem [DE] / Margie Kelk [US] / Jürgen Kellig [DE] / Veronika Kellndorfer [DE] / Emily Kelly [BE] / Boris Kerenski [DE] / Serena Kiefer [DE] / Mikael Kihlman [SE] / Hae Kim [KR] / Jae Kyung Kim [DE/KR] / Helmut Kirchlechner [DE] / Gunnar Klack [DE] / Jan Klopfleisch [DE] / Norbert Klora [DE] / Jürgen Klugmann [DE] / Sybil Kohl [DE] / Hanna Kölsch [DE] / Ingeborg König [DE] / Erdem K. Köroğlu [TR] / Lilia Kovka [KG] / line kramer [NL] / Erika Krause [DE] / Siegfried Kreitner [DE] / Hubert Kretschmer [DE] / Zora Kreuzer [DE] / David Kroell [DE] / Gerda Kruimer [NL] / Käthe Kruse [DE] / Caroline Kryzecki [DE] / Anna Kubelík [CH] / Yasuaki Kuroda [JP] / Doris Kuwert [DE] / Florian Lamprecht [DE] / Olaf Langmack [DE] / Simone Lanzenstiel [DE] / Ulrike Lauber [DE] / Chelsea Leventhal [US] / Hilda Lindström [SE] /Ingrid Lønningdal [NO] / Franziska Lutze [DE] / Kristof Magnusson [DE/IS] / Max Mahlow [DE] / Gerda Maise [CH] / Tonka Maleković [DE/HR] / Axel Malik [DE] / Victor Malsy [DE] / Leon Manoloudakis [GR] / Antoanetta Marinov [IT/BU] / Kathrin Massar [DE] / Brian May [UK] / Ed Mays [UK] / Stefana McClure [IE/US] / Tom McGlynn [US] / Marilia & Stefan Meister [BR/DE] / Annette Merkenthaler [DE] / Deborah Metherell [DE/UK] / Geraldine Michalke [DE] / Alexej MIR [DE] / Birgit + Alfred Möckel [DE] / Justina Moncevičiūtė [LT] / Gonzalo Javier Morales Leiva [CL] / via MOVO [DE] / Cyrilla Mozenter [US] / Charles-Albert Mudry [CH] / Bernd Müller [DE] / James William Murray [UK] / Stefanie Nafé [DE] / Munira Naqui [US] / Ursula Neugebauer [DE] / Karsten Neumann [DE] / Wolfgang Neumann [DE] / Nina Neumeier [DE] / Matthias Noell [DE] / Jaromír Novontný [CZ] / Patrick O‘Donnell [UK] / Lena Oehmsen [DE] / Zaida Oenema [NL/FI] / Jürgen O. Olbrich [DE] / Jane O‘Neill [AU] / Claus Ostendorf [DE] / Ursula Paletta [DE] / Silke Panknin [DE] / Boohri Park [KR] / Ulla Pedersen [DK] / Philip Perkis [US] / Aurélie Pertusot [FR] / Deborah S. Phillips [DE] / Susanne Pittroff [DE] / Mika Plutitskaya [RU] / Walter Pölking [DE] / Tobias Posselt [DE] / Lucio Pozzi [US/IT] / Katja Pudor [DE] / Doris Pürckhauer-Haburaj [DE] / Anton Quiering [DE] / ME Raabenstein [DE] / Kirstin Rabe [DE] / Debra Ramsay [US] / Thomas Rauscher [DE] / Beverly Rautenberg [US] / Monique Recknagel [DE] / Haleh Redjaian [DE/IR] / Otto Reitsperger [AT/DE] / Helko Reschitzki [DE] / Ivo Ringe [DE] / Jens Risch [DE] / Wolfgang Ritter [DE] / Juliane Rogge [DE] / Sebastian Rogler [DE] / Stefan Maria Rother [DE] / Michael Rouillard [US] / Reinhard Roy [DE] / Peter Ruehle [DE] / Christoph Sander [DE] / Lorenza Sannai [US/IT] / Gergely Sarreti [HU] / Max Schaffer [DE] / Fiene Scharp [DE] / Frederik Schikowski [DE] / Simone Schimpf [DE] / Astrid Schindler [DE] / Christiane Schlosser [DE] / Stefan Schmarsow [DE] / Andreas Schmid [DE] / Oliver Schmid [CH] / Juliane Schmidt [DE] / Hansjörg Schneider [DE] / Sabine Schneider [DE] / Frieder Schnock [DE] / Angelika Schori [CH] / Anne Schreiber [DE] / Arne Schreiber [DE] / Mary Schrililo [US] / Maike Schröder [DE] / Carl-Jürgen Schroth [DE] / Natascha Schuler [DE] / Brigitte Schwacke [DE] / Stefanie Schweiger [DE] / Esther Seidel [DE/IT] / Maria Seitz [DE] / Reiner Seliger [DE] / Beate Selzer [DE] / David Semper [DE] / Oliver Siebeck [DE] / Carsten Sievers [DE] / Lidia Sigle [DE] / Isabell Simon [DE] / Bones Simon-Raabenstein [DE] / Erik Knive Skodvin [NO] / Fabio Sonnino [IT] / Mariángeles Soto-Diaz [US/VE] / Susanne Specht [DE] / Margot Spindelman [US] / Rainer Splitt [DE] / Sabine Springer [DE] / Julius Stahl [DE] / Aline Stalder [CH] / Oriane Stender [US] / Renata Stih [DE] / Esther Stocker [IT] / Roland Stratmann [DE] / Sabine Straub [DE] / Bernhard C. Striebel [DE] / Bogumila Strojna [FR/PL] / Jens Sundheim [DE] / Songwen Sun-von Berg [DE/CN] / Nanaé Suzuki [JP] / H. Frank Taffelt [DE] / Andrea + Johannes Teiser [DE] / Beate Terfloth [DE] / Maik Teriete [DE] / Oliver Thie [DE] / Petra Tödter [DE] / Timm Ulrichs [DE] / Carles Valverde [ES/CH] / Chris van Mulligen [NL] / Art van Triest [NL] / Volker Veit [DE] / Don Voisine [US] / Lienhard von Monkiewitsch [DE] / Andreas von Ow [DE] / Friederike von Rauch [DE] / Burchard Vossmann [DE] / Günter Walter [DE] / Jan Wawrzyniak [DE] / Peter Weber [DE] / Bignia Wehrli [CH] / Anna Werkmeister [DE] / Bea Weuthen [DE/NL] / Thomas Wild [DE/US] / Uli Wilms [DE] / Kate Wilson [CA] / Guido Winkler [NL] / Denise Winter [DE] / Sarah Wohler [DE] / Renate Wolf [DE] / Andràs Wolsky [HU] / Mitsuhiro Yamagiwa [JP] / Jehoon Yii [KR] / Susan York [US] / Patricia Zarate [US] / Sati Zech [DE] / Majla Zeneli [AL/DE] / Julia Ziegler [DE] / Michaela Zimmer [DE] / Annett Zinsmeister [DE]
dr.j / dr. julius art projects, Leberstraße 60, 10829 Berlin
Eröffnung am Sonntag, 16. März 2025, von 13 – 18 Uhr.
. Special Event am 12. April 2025, inklusive einer Soundperformance in Kooperation mit mi—so.
. Finissage Sonntag, 4. Mai 2025, letzter Tag des Berlin Gallery Weekend.
. Öffnungszeiten generell täglich auf Vereinbarung und samstags von 14 – 19 Uhr.
. Am Wochenende vom 27. – 30. März 2025 geschlossen.
Eintritt frei

Biografie & Presse
Boris Kerenski
*1971 in Stuttgart, studierte ebd. an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste bei den Professoren Dieter Groß, Hans Dieter Huber und Joan Jonas. Er verantwortete Pressearbeit, machte Werbung, unterrichtete als Dozent im Literaturhaus Stuttgart, war Redakteur für diverse Print- & Onlinemedien & ist als Gymnasiallehrer tätig. Kerenski leitet seit 2021 den Kunstverein Eislingen und ist seit 2022 Landesvorsitzender vom Friedrich-Bödecker-Kreis Baden-Württemberg.
Sein künstlerisches Werk umfasst u.a. Collagen/Fotos, literarische Texte und von ihm edierte Anthologien/Kataloge.
Abdruck von Texten und Bildern sind honorarfrei (mit Angabe des Fotografen), Belegexemplar oder Verwendungsnachweis erbeten.
Download Dateien
Kunstblicke #1 Download-Info (docx)
Kunstblicke #2 Download-Info (docx)
Download Bilder

Boris Kerenski (jpg)
Foto: Werner Strittmatter

Boris Kerenski (jpg)
Foto: Thomas Hummel

Boris Kerenski (jpg)
Foto: Yves Noir

Boris Kerenski (jpg)
Foto: Stefan Renner

Boris Kerenski & Stefan Renner (jpg)
Bild: Thomas Hummel

Florian Vetsch & Boris Kerenski (jpg)
Foto: Thomas Hummel

Cover: Helden der Krise (jpg)
Foto: Stadtlichter Presse

Cover: Kunstblicke #1 (jpg)
Foto: Boris Kerenski

Cover: Luxor (jpg)
Foto: Kunstverein Eislingen

Cover: Tanger Telegramm (jpg)
Foto: Bilgerverlag

Cover: Tristesse cool serviert (jpg)
Foto: Stadtlichter Presse
Impressum & Kontakt
Angaben gemäß § 5 TMG
Boris Kerenski
Mühlgasse 6
73333 Gingen
Kontakt
E-Mail: Kerenski@gmx.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Boris Kerenski
Mühlgasse 6
73333 Gingen
Urheberrecht
Alle Inhalte dieser Website, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt.
Portrait Boris Kerenski: Werner Strittmatter
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher: Boris Kerenski
Grundsätzlich werden durch die Nutzung der Webseite keine Personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adressen oder Browser-Informationen) von Ihnen erhoben, verarbeitet und/oder genutzt (z.B. durch Log-Files oder Cookies).